Der Weg in die Regionalliga
Vorspiel 2024
Nach dem Abstieg 2023 in die Landesliga wurde die 1. Mannschaft der Wieslocher Boule-Freunde mit dem Ziel neu aufgestellt, direkt wieder in die Oberliga aufzusteigen. Dass dies gleich in der 1. Saison gelang, kam nicht von ungefähr. Trainingsfleiß und große Harmonie machten technische Unzulänglichkeiten wett. Als Vize-Landesligameister 2024, (Meister wurde St. Leon-Rot), durften wir 2025 in der Oberliga antreten.
Oberliga Saison 2025
Der erste Spieltag begann etwas holprig, direkt mit einer 1:4 Niederlage gegen die Hausherren in Edingen – Neckarhausen. Die 2. Begegnung konnten wir gegen unsere Mitaufsteiger aus St.Lee mit 3:2 für uns entscheiden. Wir waren angekommen in der Oberliga.
Der zweite Spieltag in Heidelberg bescherte uns direkt zwei heißumkämpfte Begegnungen: gegen Klaus Endres und sein Team Feudenheim 1, 3:2 für uns und gegen Käfertal 2, auch 3:2 für uns. Nach zwei Spieltagen waren wir in einer punktgleichen (3:1) Fünfergruppe auf Platz 4 in der oberen Tabellenhälfte.
Der dritte Spieltag in Malsch brachte uns das erste 4:1 gegen den TV 1877 Waldhof 2. Ein wichtiger Extraspielsieg, wie sich am Ende des Tages herausstellen sollte. Leider konnten wir im 5. Spiel einen 0 zu 7 Rückstand zwar drehen und bis 12:7 spielen, aber der 13. Punkt blieb uns verwehrt – das Spiel ging doch noch verloren. In der zweiten Begegnung standen uns die Postler der PSG Mannheim gegenüber.
Zwar konnten wir das erste Triplette zu 0 gewinnen und auch das Mixed für uns entscheiden, aber bei den Doubletten entwickelte sich noch ein wahrer Krimi, der glücklicherweise für uns ausging. Mit einem gewonnenen Doublette gehörte der Punkt der Begegnung uns. 5:1 Punkte und zweiter Tabellenplatz, punktgleich mit Platz 1 (Heidelberg 2) und den Bouletten aus Mannheim auf Platz 3. Wichtigstes Ergebnis bisher: auch 2026 werden wir in der Oberliga spielen dürfen!
Aussicht
auf den weiteren Verlauf der Saison: Würden wir am nächsten Spieltag (ein Dreier-Spieltag) auf unserem Wieslocher Platz alle drei Begegnungen für uns entscheiden, wäre der letzte Spieltag in Malsch der entscheidende, um den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen.
Wäre ein Träumchen, aber wer weiß….? Dieser Traum durfte aber noch nicht ausgesprochen werden, um unnötigen Druck von der Mannschaft zu nehmen 😉
Der vierte Spieltag in Wiesloch sollte also nun die Richtung für den Saisonabschluss vorgeben. Auf heimischen Terrain starteten wir gleich überzeugend mit einem 4:1 gegen unsere Mitkonkurrenten und Tabellennachbarn, den Bouletten aus Mannheim. Und auch die zweite Begegnung gegen Sattelbach begannen wir eindeutig mit 2:0 in den Tripletten. Nur eine Doublette gewinnen und die Begegnung ist unsere. Aber wir scheiterten leider, teils an uns selbst aber auch an der sehr guten Aufstellung der Gegner – und verloren alle Doubletten. Große Enttäuschung nach dem Spiel – war der nicht geträumte Traum ausgeträumt?
Nun noch die dritte Begegnung gegen sehr, sehr gut aufgelegte Malscher des Teams 2. Trotz eines 1:1 nach den Tripletten schafften wir es wieder nicht die nötigen zwei Doubletten zu gewinnen und gaben diese Begegnung sogar mit 1:4 ab. Vorläufiges Resümee: wir haben eine gute Saison gespielt und bleiben in der Oberliga!
Zwischenspiel
Da dies ein geteilter Spieltag war, wussten wir nicht, was auf den anderen Plätzen in St. Leon geschehen war. Dort spielte der Tabellenführer aus Heidelberg. Wir erfuhren später: Das Team aus Heidelberg hatte die Chance nicht genutzt, den Sack zuzumachen und auch zwei Begegnungen abgegeben. Ein kurioser Spieltag! Das bedeutete: der letzte Spieltag in Malsch war tatsächlich der entscheidende.
Würde Heidelberg 2 gegen den nun Tabellenzweiten Edingen Neckarhausen gewinnen und wir unsere erste Begegnung gegen Malsch, stünden wir am Ende des Tages in einem Endspiel um die Meisterschaft gegen Heidelberg. In der letzten Mannschaftsbesprechung vor dem 5. Spieltag wurde nun die Frage offiziell gestellt – wollen wir in die Regionalliga mit allen Konsequenzen? Tenor der Mannschaft: einstimmig ja!
Das Ziel für den letzten Spieltag wiederum in Malsch war somit klar vorgegeben: wir wollten beide Begegnungen gewinnen und Meister werden. Malsch 3 machte es uns dann nicht wirklich leicht, wir gewannen das Mixed-Triplette, verloren das zweite zu 12. Dann eine Fanny im Doublette gegen uns – aber das zweite und das Mixed-Doublette hielten Stand und gewannen. Parallel schlug Heidelberg Edingen – Etappe 1 geschafft. Somit kam es zum erhofften Showdown im letzten Spiel des Tages gegen
Heidelberg 2: Entweder schaffte Heidelberg den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga oder Wiesloch 1 den Durchmarsch von der Landesliga in die Regionalliga!?
Wieder konnten wir beide Trippletten gewinnen, was unsere Gegner zu dem Hinweis auf unsere Begegnung gegen Sattelbach bewegte. Diesmal gaben wir uns aber nicht die Blöße und gewannen gar zwei von drei Doubletten! 4:1 Gewonnen, Meister der Oberliga 2025 und Aufstieg in die Regionalliga 2026! Und das im Jubiläumsjahr! Wow – da flossen dann doch ein paar Tränchen – auch beim Präsi.

von links nach rechts: Wolfgang Hillesheim, Patrick Kraschewski, Michael Trost, Michael Zimmer, Michael Stroelau, Uwe Schick, Michael Schubert, Martina Laurenz, Cindy Andrews, Stefan Nell, Liegend: Alex Laurenz
Einzelne Spieler*innen hervorzuheben würde der geschlossenen Mannschaftsleistung über zwei Jahre nicht gerecht werden. Dennoch gilt ein großer Dank Wolfgang, der als Kapitän in der Saison 2024 den Grundstein für den Erfolg des Teams gelegt hat und Stefan Nell, der uns in 2025 an allen Spieltagen als Coach zur Seite stand. Nach 6 Jahren Abstinenz kehren die Wieslocher Boule-Freunde mit einer Mannschaft in die Regionalliga Nord zurück!
Text und Fotos: Alex